AV in der Praxis: Regierungsarbeit transparent gestalten
Freitag, 26. Juli 2019Der Einsatz von spezialisierter Medientechnik in öffentlichen Foren und Parlamenten trägt dazu bei, Debatten und Prozesse der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen sowie Entscheidungsprozesse fair und transparent zu gestalten.
Die Anforderungen:
- Digitale und analoge AV-Anschlüsse für Laptops an den Konferenztischen
- PTZ-Kameras in Broadcast-Qualität
- Zentrales Schalten, Kombinieren, Ausspielen, Streamen und Aufzeichnen der Signale
Die Lösung:
![]() |
4x IDK HDC-TH200 HDBaseT-Transmitter mit HDMI-, VGA- und |
![]() |
1x IDK HDC-TH100-D HDBaseT-Transmitter mit HDMI-Eingang |
![]() |
2x IDK HDC-RH100-D HDBaseT-Receiver mit HDMI-Ausgang |
![]() |
IDK MSD-402 Digitaler Presentation-Switcher |
![]() |
2x AVONIC AV-CM40-W PTZ-Kamera mit 20-fach-Zoom |
![]() |
AVONIC REC200 Recorder & Encoder with HDMI & SDI input
|
An jedem Konferenztisch stehen HDMI- und VGA-Anschlüsse für die Laptops der Teilnehmer bereit. Im Saal sind PTZ-Kameras installiert, die hochqualitative Bilder für Live-Broadcast, Streaming und Aufzeichnung liefern.
Mittels eines Presentation-Switchers und einer Software-basierten Conference-Solution werden durch den Operator alle Signale zentral geschaltet und den jeweiligen Senken zur Verfügung gestellt. Dazu gehören ein Beamer im Raum für die aktuelle Präsentation, ein Vorschaudisplay im Foyer sowie Ausspielwege für Speicherung, Intranet-/Internet-Übertragung und Ü-Wagen.